Begleitetes
Filmprogramm
für Schulen
Ein
Angebot für alle niedersächsischen Schulformen von Klasse 1
bis 13
Mit
Film arbeiten
Das Leitmedium Film zur Schulung der ästhetischen Wahrnehmung und
zum Verstehen des filmischen Erzählens hat jetzt niedersachsenweit
Einzug in das Curriculum der Sekundarstufe II gehalten.
Auch in den frühen Jahrgängen empfiehlt sich, die Bildersprache
des Films begreifen zu lernen.
Filmisches
Erzählen
Das Mobile Kino Niedersachsen bietet für die genannten Altersklassen
begleitete Kinoveranstaltungen an. Nach der Vorführung werden Inhalt
und Form des Films mit den SchülerInnen in einem Filmgespräch
diskutiert.
Durchführung
Das Mobile Kino reist mit dem technischen Equipment an. Zur Verfügung
stehen muss lediglich ein gut
verdunkelter Raum mit einem 230 V Stromanschluss.
Kosten
Für die Anfahrt, Durchführung mit Filmgespräch, Filmrechte
und GEMA-Gebühren berechnen wir 220 € bei einer- und 330 €
bei zwei Vorführungen am gleichen Tag (plus 7% MwSt.).
Themen
Das Mobile Kino Niedersachsen bietet einige Themenschwerpunkte an (Andere
Titel und Themen sind möglich).
Ausführliche Infos zu den Filmen finden Sie auf dieser Homepage unter: "Filmvorschlagsliste" für Erwachsene und Kinder.
1. Mobbing in Schulen
dazu empfehlen wir diese Filme:
The Liverpool Goalie oder: Wie man die Schulzeit überlebt mehr
Elina mehr
Das große Rennen mehr
BenX mehr
2.
Faschismus/Antisemitismus
dazu
empfehlen wir diese Filme:
Die Schüler der Mme Anne mehr
Er ist wieder da mehr
Kriegerin mehr
Im Labyrinth des Schweigens mehr
Die Brücke mehr
Der Staat gegen Fritz Bauer mehr
Die Wohnung mehr
Oi Warning mehr
Roots Germania mehr
3.
Schule gegen Rassismus
dazu
empfehlen wir diese Filme:
Leroy mehr
Soul Boy mehr
Suffragette-Taten statt Worte
We want Sexmehr
4.
Förderung sozialer Kompetenz
dazu empfehlen wir diese Filme:
Rafiki - Beste Freunde mehr
Rico Oskar und die Tieferschatten mehr
Rico Oskar und der Diebstahlstein mehr
5.
Globalisierung/Umwelt
dazu empfehlen wir diese Filme:
Alphabet-Angst oder Liebe mehr
Plastic Planet mehr
Der große Ausverkauf mehr
We feed the World
Unser Saatgut-Wir ernten was wir säen
Power to Change-Die Energie-Rebellion
Tomorrow-Die Welt ist voller Lösungen
Zeit für Utopien-Wir machen es anders
Gegen den Strom
Wackersdorf
Der blaue Tiger
Die geheimnisvolle Minusch
Der kleine Eisbär
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
mehrrmehr
6.
Literaturverfilmungen
dazu
empfehlen wir diese Filme:
Tschick mehr
Der kleine Prinz mehrmehr
7.
Sexualität/sexuelle Identität
ein Infoblatt dazu gibt es hier
dazu empfehlen wir diese Filme:
Anne liebt Philipp mehr
Tomboy mehr
Crazy mehr
Das Mobile
Kino Niedersachsen bietet zu allen Themen begleitende Filmgespräche
an.
|